Axel Kopp

Axel Kopp

für eine wahre, schöne und gute Zukunft

  • Startseite
  • Blogroll
  • Der Blog
  • Über mich
  • Impressum
Social Media: Alles mal ausprobieren?

Social Media: Alles mal ausprobieren?

  • 25. März 2021
  • Social Media und Web 2.0
  • 0 Kommentare

Ist Clubhouse eigentlich noch in? Und was ist mit TikTok, Pinterest und Snapchat? Ein Beitrag zur Frage wie Unternehmen auf neue Social-Media-Plattformen reagieren sollten.

weiterlesen→
Fiverr im Test: Perfekt für Unperfektionisten

Fiverr im Test: Perfekt für Unperfektionisten

  • 7. Januar 2021
  • Allgemein
  • 0 Kommentare

Auf Fiverr bekommt man sehr viele digitale Dienstleistungen sehr günstig. Möglich ist das, weil die Anbieter in der Regel aus Niedriglohnländern wie Indonesien, Pakistan oder Bangladesch kommen. Doch wie gut ist die Qualität?

weiterlesen→
YouTube-Formate für Kultureinrichtungen

YouTube-Formate für Kultureinrichtungen

  • 30. November 2020
  • Allgemein
  • 0 Kommentare

Als Social-Media-Kanal wird YouTube gerne übersehen. Dabei hat der Kanal gegenüber TikTok, Insta und Facebook einen großen Vorteil: Die Halbwertszeit der Inhalte ist deutlich länger. Hier einige Format-Vorschläge für Museen, Theater und Orchester.

weiterlesen→
Social-Media-Strategie: Mehr Mut zu LinkedIn, Pinterest und YouTube!

Social-Media-Strategie: Mehr Mut zu LinkedIn, Pinterest und YouTube!

  • 14. August 2020
  • Allgemein
  • 1 Kommentar

Eine Social-Media-Strategie ohne Instagram ist undenkbar. So geht es bei der Auswahl der geeigneten Kanäle mittlerweile eigentlich nur noch um die Frage „TikTok – ja oder nein?“. Gerade für kleine Unternehmen und Organisationen machen Pinterest, LinkedIn und YouTube jedoch oft mehr Sinn. Und auch Whatsapp sollten sie im Blick behalten!

weiterlesen→
Instagram! Oder soll man es lassen?

Instagram! Oder soll man es lassen?

  • 29. Februar 2020
  • Allgemein
  • 8 Kommentare

Gerade erst habe ich einen Instagram-Leitfaden für kleine Kultureinrichtungen veröffentlicht. Braucht jetzt also alles und jeder einen eigenen Instagram-Account? Nein! Es gibt durchaus Gründe, die Finger davon zu lassen.

weiterlesen→
Social Media KPIs: Was sind gute Reichweiten- und Interaktionsraten?

Social Media KPIs: Was sind gute Reichweiten- und Interaktionsraten?

  • 31. Januar 2020
  • Allgemein
  • 3 Kommentare

Auf Facebook und Instagram wird es zunehmend schwerer, über organische Posts für Reichweite und Interaktion zu sorgen. Was sind gute Werte?

weiterlesen→
Was guter Content mit Donald Trump zu tun hat

Was guter Content mit Donald Trump zu tun hat

  • 26. November 2019
  • Allgemein
  • 0 Kommentare

Seine politischen Handlungen sind fragwürdig, seine Äußerungen oft beleidigend, rassistisch, sexistisch und sachlich falsch. Trotzdem steht rund die Hälfte der US-Amerikaner hinter Donald Trump. Als Content- und Social-Media-Manager kann man leider viel von ihm lernen. Was macht er richtig?

weiterlesen→
Monitoring: Braucht man das? Und wenn ja, welches Tool?

Monitoring: Braucht man das? Und wenn ja, welches Tool?

  • 19. September 2019
  • Allgemein
  • 2 Kommentare

Die Entscheidung für ein Monitoring-Tool ist schwierig, denn das Angebot groß – satte 93 Anbieter zählt der MonitoringMatcher derzeit. Mit Talkwalker, Ubermetrics und Echobot habe ich drei Anbieter getestet, mit denen sich das freie Web und Social Media monitoren lassen. Aber braucht man so ein Tool überhaupt? Und wenn ja, für was?

weiterlesen→
Müssen Theater „instagrammable“ sein?

Müssen Theater „instagrammable“ sein?

  • 29. Juli 2019
  • Allgemein
  • 8 Kommentare

Bei Museen scheint die Diskussion bereits durch und die Antwort eindeutig: JA! Oftmals um ein „leider“ ergänzt und von einem mürrischen Grummeln begleitet. Theater haben Instagram zwar auch für sich entdeckt, für Instagrammer sind sie dennoch uninteressant. Ein Fehler?

weiterlesen→
Social Media Trends (und ihre Unvorhersehbarkeit)

Social Media Trends (und ihre Unvorhersehbarkeit)

  • 31. Januar 2019
  • Allgemein
  • 0 Kommentare

Besonders um den Jahreswechsel sind Social-Media-Prognosen sehr beliebt. Dabei werden gerne auf gut Glück Vorhersagen wie Spaghetti an die Wand geworfen – irgendwas wird schon kleben bleiben. Ein Plädoyer für vorsichtigere und realistischere Einschätzungen.

weiterlesen→
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
Über Axel Kopp
Axel Kopp, Jahrgang 1982, Social Media Manager und Online-Marketing-Berater, ursprünglich Kulturmanager (M.A.) mit Schwerpunkt Online-Marketing
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
Avatars by Sterling Adventures
Total-Theme von WPExplorer angepasst von Axel Kopp