Facebook: Time to say Goodbye! Eigentlich.

Man weiß bei Facebook gar nicht mehr, wo man anfangen soll, sich aufzuregen. Über die letztens eingeführte Stasi-Funktion „Verpfeif‘ deine Freunde!“? Über das automatische Posten von Werbung? Darüber, dass Facebook heimlich die Chats seiner Nutzer überwacht? Oder eher über so olle Kamellen wie versteckte Datenschutzeinstellungen, ständige Neuerungen und Zombie-Freunde? Facebook nervt jedenfalls gewaltig und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Sonja Zietlow „Die 50 größten Facebook-Aufreger“ auf RTL moderiert. Fest steht: es reicht! Austreten! Alle!!! Doch wer macht den Anfang? Und wohin sollen Nutzer und Unternehmen gehen?

Was sollen wir auf Google+ veröffentlichen?

Analog zu den Facebook-Seiten gibt es seit wenigen Tagen die Google+ Pages. Das heißt: Unternehmen, Marken, Organisationen, Institutionen etc. pp. können jetzt auf Google+ aktiv werden. t3n erklärt wie es funktioniert, mygoogleplus gibt Tipps und Nico Lumma ärgert sich über nicht ausgereifte Funktionen. Zeitgleich schießen tausende Pages aus dem Boden und es stellt sich die Frage: Was wollen die Unternehmen überhaupt auf Google+ veröffentlichen? Das Gleiche wie auf Facebook? Oder das Gleiche wie auf Twitter? Oder sind sie dieses Mal tatsächlich am Dialog interessiert?

Wer googelt, der findet: Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Kultureinrichtungen

Vor kurzem hat Google mit seinem Panda-Update mal wieder seine Algorithmen geändert und damit mancherorts für Ärger gesorgt. Und was jetzt? Ruhig bleiben. Fiese Folgen hat das Panda-Update fast nur für Linkfarmen und Content-Schleudern. Da die meisten Websites nicht zu dieser Kategorie gehören (die von Kultureinrichtungen schon gar nicht), dürfte der Eingriff – wenn überhaupt – eher positive Folgen haben. Dennoch ist es ein willkommener Anlass, die eigene Website einer Suchmaschinenoptimierung (= Google-Optimierung) zu unterziehen.