Web-Trends: Lustig sein erlaubt!

In der ZEIT wurden diverse Versicherungen harsch kritisiert, weil diese auf Twitter und Facebook mitunter Triviales von sich geben: „Geschichten von Eichhörnchen, die durch das Anknabbern von Stromleitungen ganze Verkehrsverbünde lahmlegen, von der Autopanne des US-Präsidenten beim letzten Staatsbesuch oder davon, dass Kölsch in New York als Sommerdrink des Jahres gilt“. Sicherlich lässt sich über jeden einzelnen Beitrag/Tweet streiten, aber ist deshalb gleich die gesamte Strategie schlecht? Schließlich raten viele Experten dazu, in sozialen Netzwerken einen Dialog auf Augenhöhe zu führen, nicht nur über sich selbst zu reden und die Nutzer da abzuholen, wo sie sind. Und das heißt unter Umständen: niederschwellige Angebote machen, locker kommunizieren und mitunter einen Link posten, der nichts mit dem eigenen Kerngeschäft zu tun hat. Auch ich befürworte das, allerdings sollte die Mischung stimmen!

Vortrag auf der stARTtogether am 1. November: Erfolgreich ins Social Web starten.

In dem ca. 20-minütigen Vortrag geht es um die Frage, wie Kultureinrichtungen erfolgreich ins Social Web starten: Unter welchen Voraussetzungen funktioniert Social Marketing? Wie erstellt man ein Social Media Konzept? Wie misst man Erfolg? etc. Wer sich für den Vortrag und die anschließende Diskussion interessiert, kommt einfach am Montag, den 1. November um 19 Uhr ins Café Brel in Berlin (Eintritt frei).

Werden wir auch in Zukunft gerne belogen?

Warum die Werbung ausgedient hat? Weil wir Konsumenten sie durchschauen. Weil wir wissen, dass sie uns belügt. Weil wir wissen, dass sie uns nur zum Kauf bewegen will. Weil wir wissen, dass die Produkte in echt viel schlechter sind. Und weil wir wissen, dass… so what???

Wenn nicht Werbung, was dann? Themenfelder?

Vor ein paar Tagen hat Ulrike Schmid ihre Studie „Das Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester“ online gestellt. Der zentrale Satz lautet: „Das Social Web wird nicht zum Dialog mit den Interessierten genutzt, sondern meist, um Informationen auf weiteren Kanälen zu verbreiten“. Doch wie erzeugt man Dialoge?

Nicht den ROI messen, sondern den Erfolg!

John Wanamaker (und/oder Henry Ford) soll einmal gesagt haben: „Half the money I spend on advertising is wasted; the trouble is I don’t know which half.” Ob er sich damit anno 2010 zufrieden geben würde? Ich denke nicht. Der Return On Investment (ROI) ist zu Recht ein Thema, das im Web 2.0-Marketing zunehmend gefragt ist. Denn was Geld kostet (und Zeit ist Geld), soll sich früher oder später auch rentieren.